St. Maria im Kaptiol

St. Maria im Kapitol

Kreuzganggespräche

  • Drucken
  • E-Mail

Am 29.01.2023 möchten wir seitens unseres Kapitolrates Sie wiederum herzlich zu unseren „Kreuzganggesprächen“ ab 11.45 Uhr in den Pfarrsaal einladen.

Zum einen soll Zeit und Raum sein auf das Gemeindeleben 2022 zurückzuschauen, zum anderen Gelegenheit für das Kalenderjahr 2023 mögliche gemeinsame Projekte, Aktionen oder Ideen miteinander anzudenken oder gar vorplanerisch anzugehen. Auf jeden Fall sollte es über das Jahr verteilt wieder Gelegenheiten geben, um über unsere Gottesdienste hinaus auch zum Austausch und zur Begegnung zusammenkommen zu können.

Allen Teilnehmenden schon im Vorhinein ein Vergelt`s Gott fürs Mitdenken, Mitplanen und vor allem für die Bereitschaft, sich für unsere Kapitolsgemeinde zu engagieren.
Dank auch für die Bereitschaft, die eine oder andere vakante Aufgabe zum Wohle des Ganzen neu oder wiederum mit Liebe zur Sache zu übernehmen.
Danke auch im Namen unseres Kapitolsrats und der ganzen Gemeinde. (RH)

Vorschau Kapitolsrat

  • Drucken
  • E-Mail

Am Sonntag, dem 5. Februar 2023, trifft sich unser Kapitolsrat um 11.45 Uhr im Pfarrsaal, um die Ideen und Veranstaltungsangebote für das 1. Halbjahr 2023 zu koordinieren.

Zu dieser Sitzung haben wir auch unseren neuen Pfarrer Dr. D. Meiering eingeladen. Er hat dankenswerterweise sein Kommen und seine Teilnahme bereits zugesagt. Wir freuen uns auf`s gegenseitige Kennenlernen. Der Kapitolsrat freut sich über Bitten, Anregungen und Vorschläge aus der Gemeinde, die wir auf unsere Tagesordnung setzen sollten. Bitte wenden Sie sich telefonisch ans Pfarrbüro (0221-214615) oder senden eine E-Mail an: st.maria-kapitol@katholisch-in-koeln.de (A.Platzbecker/Kap.rat)

Kleinkindermesskreis

  • Drucken
  • E-Mail

Am Donnerstag, den 9. Februar 2023, trifft sich unser Kleinkindermesskreis um 20 Uhr im Pfarrsaal zum Vorbereiten der Fasten-und Osterzeit.

Herzliche Einladung an Interessierte, die sich für unsere Kleinsten engagieren möchten, einfach mal vorbeizuschauen.
Wir freuen uns über jede und jeden, die oder der uns katechetisch, musikalisch oder sonst wie kreativ unterstützen kann. (RH)

Mariä Lichtmess

  • Drucken
  • E-Mail

Vor der Liturgie-Reform endete erst mit diesem Fest traditionell die Weihnachtszeit.
Als Mariengemeinde möchten wir diesem symbolträchtigen Feiertag am Donnerstag, den 2. Februar um 18.30 Uhr in unseren Liturgien gerne einen gebührenden Raum schenken.

Zur Kerzenweihe und zum gemeinschaftlichen Empfang des Blasiussegens in und nach den Gottesdiensten am Sonntag, dem 5. Februar 2023 um 9.30 Uhr und um 10.30 Uhr laden wir herzlich ein. (RH)

Erstkommunion-Vorbereitung 2023

  • Drucken
  • E-Mail

Mit Beginn der Adventszeit und damit auch mit Beginn des neuen Kirchenjahres, hat sich Nils aus unserem Kleinkindermesskreis auf den Weg gemacht, um sich für seine Erstkommunionfeier im Jahr 2023 gemeinsam mit seinen Eltern und seiner Schwester vorzubereiten.

Mit dieser freudigen Nachricht verbinden wir als Gemeinde unsere besten Wünsche für seinen Vorbereitungsweg.
So Gott will, möchten wir 2023 mit ihm seine Erstkommunion im Frühjahr oder Sommer im Hochamt um 10.30 Uhr dann gemeinsam feiern.
Begleiten wir ihn und seine Familie in den nächsten Monaten doch auch als Gemeinde in unseren Gebeten. Herzliche Einladung. (RH)

Lektoren-und Kommunionspender-Dienste

  • Drucken
  • E-Mail

Aus unserer Sonntagsgemeinde hat sich zu unserer Freude das Ehepaar Becker-Irmen bereit erklärt, in unseren Liturgien zukünftig Lektoren-und Kommunionspende-Dienste zu übernehmen.
Herr Manfred Becker-Irmen und seine Frau Agnes Irmen sind St. Maria im Kapitol seit Jahrzehnten verbunden; haben sie doch einst bereits hier bei uns in der Basilika geheiratet. Sowohl in ihrer Wohnortgemeinde auf der anderen Rheinseite, als auch in ihren seelsorglichen Berufsfeldern, haben beide diese besonderen Dienste bereits seit langem schon ausgeübt.
Wir sind sehr dankbar für ihre Dienstbereitschaft, begrüßen beide in ihrer neuen Verantwortlichkeit für unser liturgisches Gemeindeleben und sagen ihnen ein herzliches Vergelt`s Gott.

Aufgrund einer geplanten Veränderung des Wohnortes hat sich am 6. November 2022 Herr Stephan Rook gerade aus jenen Lektoren-und Kommunionhelfer-Dienst verabschieden müssen. 33 Jahre hatte er sich seit seiner Hochzeit 1989 gemeinsam mit seiner Ehefrau Annette in St. Maria im Kapitol engagiert. Unter anderem 12 Jahre lang im Kleinkindermeßkreis. Ihm sei auch auf diesem Wege und an dieser Stelle noch einmal von Herzen für sein treues und vielseitiges Engagement gedankt. Ob es um die Orga von Grill-Geräten, Wandertage, Sonntagstreffs, oder sonstiger konkreter Bedarfe ging, Schreinermeister Rook engagierte sich stets mit größter Selbstverständlichkeit. Wir wünschen ihm und seiner Ehefrau Gottes Segen für die Zukunft und grüßen bei der Gelegenheit auch ihre, nun schon lange erwachsenen Kinder, die einst viele Jahre bei uns in der Zeit nach ihrer KleinkindermeßkreisZugehörigkeit stets des Sonntags ministriert haben.

„Der liebe Gott tut nix als fügen“ – können wir wieder einmal staunend und dankbar feststellen, wenn wir auf die nicht planbare „Staffelübergabe“ von Herrn Rook auf das Ehepaar BeckerIrmen schauen, die sich wundersamerweise ergeben hat. (RH)

Nachtcafe, helfende Hände gesucht!

  • Drucken
  • E-Mail

Am 1. November starten wir die 14. Saison des Nachtcafé, in dem wir Menschen, die auf der Straße leben, für eine Nacht ein Dach über dem Kopf anbieten.
Das Projekt wird von verschiedenen Gemeinden in Köln getragen.
Unsere Gemeinden gestalten montags und freitags die Nächte. Ziel ist es jeweils, den Obdachlosen eine Schlafmöglichkeit im Warmen zu geben, aber insbesondere auch, sie als Menschen so wie sie sind, willkommen zu heißen. Zudem ist die Übernachtungsmöglichkeit auch ein Schutzraum.
Die Nutznießenden sind sehr dankbar für diese Möglichkeit. Alle, die diesen Dienst je taten, erzählen, dass es nicht nur ein Geben ist, sondern auch ein das eigene Leben bereicherndes Empfangen.
Wenn Sie Interesse an einem solchen Dienst an unseren Armen am Rande der Gesellschaft haben und sich mehr darüber informieren wollen, dann melden Sie sich bitte bei mir unter ulrich.schnegg@t-online.de. Ich rufe Sie dann gerne an. (US)

Romanik im Fokus

  • Drucken
  • E-Mail

via culturalis

  • Drucken
  • E-Mail

Seit Jahren verfolgt die Stadt Köln den schönen Gedanken mittels einer „via culturalis“ die Kulturmeile zwischen Dom und St. Maria im Kapitol attraktiver, zugänglicher und sehenswerter zu gestalten. So erfolgte am 29. März 2022 in diesem Rahmen der offizielle Spatenstich für den Bau einer neuen Freitreppe hier bei uns zwischen Pipinstrasse und Lichhof. Am Tag der städtebaulichen Förderung – am 14. Mai – wurde zudem vor dem Gürzenich mittels eines temporären „Cafés“ über die aktuellen Bauvorhaben und –maßnahmen eigens informiert. Wünschen wir dem Projekt „cia culturalis“ Gottes Segen und eine zügige Umsetzung. Und möge die via culturalis am Ende ein gelungener Beitrag sein, unsere Stadt Köln mit ihrer großen Stadtgeschichte und ihren bedeutenden Kulturgütern, auf einem wertschätzenden und verantwortlichen Niveau zugängig zu machen. (RH)

Hinweis für Führungen

  • Drucken
  • E-Mail

 

Bitte beachten Sie

  • ALLE FÜHRUNGEN sind im Pfarrbüro anzumelden / Tel: 0221/214615
  • Gruppengröße bitte auf 20 Personen beschränken
  • Führende und Teilnehmer wird empfohlen einen Mund-Nasenschutz zu tragen
  • die Teilnahme an der Führung liegt in der Verantwortung des Veranstalters bzw. der führenden Person

Gruppen, die sich nicht an diese Vorgaben halten, können in Ausübung des Hausrechts der Kirche verwiesen werden!
(Sollte die Verletzung gültiger aktueller Hygiene-Vorgaben durch das Ordnungsamt festgestellt werden, liegt die Verantwortung beim Veranstalter bzw. bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Gruppe)

 

Kirchenempfang

  • Drucken
  • E-Mail

Der Kirchenempfang heißt die Besucherinnen und Besucher unserer Kirchen willkommen. Das geschieht durch einen Gruß, ein freundliches Lächeln und zeigt, dass die Menschen gesehen sind.
Unsere Kirchen sind Orte der Ruhe und des Gebetes, Oasen in der lauten und schnellen Stadt. Oft verweilen Menschen, zünden eine Kerze an, kommen zur Ruhe, sind dankbar für die Stille und lassen die Schönheit des Raumes auf sich wirken. Andere suchen Kunst und Kultur, wieder andere wünschen sich Kontakt und ein offenes Ohr für Fragen und Anliegen. Die Frauen und Männer vom Kirchenempfang sind oft überrascht, mit welcher Offenheit sie mit Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch kommen, nicht selten „über Gott und die Welt“.
Wir bedanken uns bei all` den Männern und Frauen, die hier in St. Maria im Kapitol und auch in den anderen romanischen Kirchen Kölns diesen Dienst versehen.
Wenn sie mehr zu der schönen Aufgabe wissen möchten, sprechen sie unsere Ehrenamtlichen doch einfach mal an oder wenden sich an unser Pfarrbüro (st.maria-kapitol@katholisch-in-koeln.de) oder an kirchenempfang@katholisch-in-koeln.de . (RH)

Krankenkommunion

  • Drucken
  • E-Mail

Allen, Kranken, die es nicht mehr schaffen - aus welchen Beschwernissen heraus auch immer - am Sonntagsgottesdienst teilzunehmen, bieten wir die häusliche Krankenkommunion an.

Wenn Sie an Haus und Wohnung gebunden sind, besucht Sie einer unserer Kommunionhelfer gerne im Anschluss ans Hochamt und bringt Ihnen sonntags die Eucharistie.

Gerne ermutigen wir Sie, sich im Bedarfsfalle an unser Pfarrbüro (Tel. 21 46 15) oder an unseren Kommunionhelfer Herrn Köhmstedt (Tel. 51 48 87) zu wenden, um einen Besuch zu vereinbaren. (RH)

Romanische Kirchen mobil

  • Drucken
  • E-Mail

Hinweis des Fördervereins Romanische Kirchen:

Seit Oktober 2016 sind Apps zu sieben der zwölf romanischen Kirchen Kölns abrufbar, und zwar für

St. Andreas, St. Aposteln, St. Gereon, St. Kunibert, St. Maria im Kapitol, St. Pantaleon und St. Ursula

Näheres unter romanischekirchen.pausanio.de

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Startseite
  • Gottesdienstordnung
  • Messdiener
  • Sonntagsinfo-Archiv
  • Kirche
  • Gremien
  • Termine
  • Kontakt
  • Spenden
  • Hinweise/Links
  • Mitgliederbereich

Termine

29.01.2023 (09:30)
Kleinkindermesse
29.01.2023 (10:30)
Heilige Messe der Gemeinde
01.02.2023 (15:00)
Gebetskreis der Senioren
02.02.2023 (18:30)
Heilige Messe mit Blasiussegen
05.02.2023 (09:30)
Kleinkindermesse
05.02.2023 (10:30)
Heilige Messe der Gemeinde mit Blasiussegen und Kerzenweihe
09.02.2023 (18:30)
Heilige Messe

Spenden

  • Die Basilika St. Maria im Kapitol gehört zu den bedeutendsten Zeugnissen der Glaubens- und Kulturgeschichte der Stadt Köln... "weiterlesen"

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Nach oben

© 2023 St. Maria im Kaptiol